18. April 2010
7
18
/04
/April
/2010
12:25
neue Bilder der Tafelrundekids:
links die Jungs und rechts die Mädels
Wir haben mal wieder gebastelt.
Das geht so: ich zerlege die Sachen und meine Menschen baun sie wieder zusammen.
Nachdem ich mein geliebtes Kopfkissen und alle alten Bezüge aufgearbeitet habe mußten wir uns was einfallen lassen. Auch mein Eisbär hat die Operation von Dr. Jacky nicht wirklich gut überstanden. Aus diesen Resten und zwei alten Pullis entstand Knut:
Darf ich vorstellen: Mein Freund Knut
Na komm schon mit!
Im Galopp
Ich seh was Interessantes da lass ich ihn gleich fallen!
Lässt uns mal jemand rein?
Wir sind müde!
Knut- Das Rezept: Ein altes Sweatshirt wird am Hals zugeschnürt mit Kabelbinder und daran befestigt mit Reperaturband und Kabelbinder der Kopf eines Stofftieres. Mit Ärmel und Pfoten genau so vorgehen. Befüllen mit dem Innenleben eines Kopfkissens . Den Bund mit doppelseitigem Klebeband und 6 Kabelbindern schließen. Zum Schluß einen alten Pullover drüber ziehen. Fertig. (Genau so gut ohne Stofftier, aber nicht so lustig)
Published by Jacky Dobermann
-
in
gebasteltes Spielzeug
14. Februar 2010
7
14
/02
/Februar
/2010
14:14
Published by Jacky Dobermann
-
in
gebasteltes Spielzeug
28. November 2009
6
28
/11
/November
/2009
19:50
Ich liebe Quitschetiere, aber ihr könnt es euch schon denken, sie halten net lang.
Die Lösung:
1.Ein Gummihuhn (von KIK nur 2 €) -
macht beim Draufbeißen richtig aufregende Töne.
2.Eingepackt in eine alte Decke (bevor ich sie zwischen den Zähnen hatte,
war es noch eine "schöne Decke")
3.In ein abgeschnittenes Hosenbein einer alten Jeans stecken (die ist ganz ohne mein Zutun gealtert)
Unten zubinden oben ein Stückchen Seil mit reinbinden (Kabelbinder)
Fertig!
Published by Jacky Dobermann
-
in
gebasteltes Spielzeug
21. Dezember 2008
7
21
/12
/Dezember
/2008
12:48
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug
12. Dezember 2008
5
12
/12
/Dezember
/2008
07:00
Mein Zerrzopf wurde verbessert: ![](http://idata.over-blog.com/2/30/75/82/bb2561.jpg)
Den habe ich schon vom ersten Tag und er wurde etwas langweilig
Welpenspielzeug selbst gemacht Ein Eisportionstöpfchen gefüllt mit zwei Unterlegscheiben und einer Mutter
(Steinchen tuns natürlich auch aber ich liebe: GROSS - LAUT - SCHWER)
Deckel drauf.
Dopellseitiges Klebeband drumrum.
In die Enden vom Stoffzopf einwickeln und zubinden.
Fertig
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug
9. Dezember 2008
2
09
/12
/Dezember
/2008
08:04
Ich kann etwas Neues!
Seit etwa 4 Wochen ist eine Gürteltasche mit Reißverschluss auf meiner Futterbar befestigt. So 4-5 Mal die Woche ist da ein richtig gut duftendes Leckerli drin. Was ich alles auspobiert habe: ziehen, schubsen, kratzen. Irgendwann war ich dann am Ziel. Es hat ja eine Weile gedauert bis ich verstanden habe wie's geht, aber jetzt bin ich Profi. Vor einer Woche kam ein Brillenetui hinzu, das blöderweise nur an einem Ende fest gemacht ist. Da feile ich noch an der Technik. Und wenn ich das richtig kann, probiere ich es vielleicht mal mit dem Rucksack der öfter mal rumliegt.
Hundespielzeug selbst gemacht
Für Nachbastler: Beide Teile sind mit aufgeschnittenen Joguhrtbechern
(damit der Reißverschluss nach dem Öffnen auseinandergeht) und Papier
(zum Auspolstern) und Reperaturband
(für die Stabilität) prepariert.
Das Leckerli sollte direkt unter dam Reißverschluss liegen und groß und griffig sein, damit es nach dem Öffnen direkt verfügbar ist.
Normalerweise krieg ich Futterbröckchen. Die sind hierfür zu klein - Glück für mich. Also Leute ganz wichtig: Werbegeschenke nicht wegwerfen.
Lieber umbauen und dem Hund eine Freude machen
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug
26. November 2008
3
26
/11
/November
/2008
08:11
Da ich Bällchen uninteressant finde wurde mal wieder Welpenspielzeug gebastelt. Ein Tennisball, die Schnüre zweier Papiertragetaschen und Reperaturtape über Kreuz drübergeklebt:
Ging ganz schnell!
![](http://idata.over-blog.com/2/30/75/82/bb2413.jpg)
JA!
Das gefällt mir.
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug
22. November 2008
6
22
/11
/November
/2008
15:54
Ich bin fast 13 Wochen alt und gut 13 Kilo schwer.
Heute darf ich mal die Reizangel auszuprobieren.
Eine Reizangel oder Hundeangel kann man natürlich kaufen. Ist gar nicht so teuer und eine echt gute Investition, weil man Unterschiedliches damit trainieren kann. Aber zum Probieren ob es gefällt (kurz - niedrig - weicher Boden - wegen der Gelenke) reicht:
ein langer Stock, etwas Geschenkband und eine Petflasche.
![](http://idata.over-blog.com/2/30/75/82/bb2397petf.jpg)
Ehrlich gesagt, ich find es richtig Klasse. Alles was angebunden ist und wo ich dran rumzerren
kann find ich sowieso Spitze. Dafür ist Bällchen bringen gar nicht mein Ding.
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug
18. November 2008
2
18
/11
/November
/2008
22:02
Hier die Adventskollektion des "Hundespielzeug - selbst gemacht". O.K. es ist noch etwas früh, aber Ihr braucht ja auch Zeit zum Nachbasteln.
Zuerst die Herzdose: ![](http://idata.over-blog.com/2/30/75/82/bb2395.jpg)
Keksdose mit Montageband am Boden festgeklebt.
Loch in Deckel
- Loch in Korken
- Unterteil von einem Cocktailrührer durchgesteckt.
Futterbröckchen rein
- Deckel drauf
- und jetzt komm ich!
![](http://idata.over-blog.com/2/30/75/82/bb2392.jpg)
Eine kleine Suche auf dem Speicher bescherte uns
die Nikolausmütze: Vorher Nachher
![](http://idata.over-blog.com/2/30/75/82/bb2397.jpg)
Ein Drehteller halb unter einen Schrank geklebt -darauf eine leere Geschenkbandrolle befestigt.
(Ohne Reperaturtape und Montageband läuft bei uns gar nix)
Futterbröckchen rein - Mütze drauf - Film ab:
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug
16. November 2008
7
16
/11
/November
/2008
16:04
Ein Fußball + etwas schwarzes Tape + viel Energie
= Fußballfreuden ohne Ende Die Mädels sind die beseren Spieler! Oder?
Published by Jacky
-
in
gebasteltes Spielzeug